Alzheimer vorbeugen

Geht das?

MERAN, Stadttheater, Freiheitsstraße 33
21. September 2023, 20 Uhr

  • Alzheimer vorbeugen – Geht das und wenn ja, wie?
    Dr. Christian Wenter
    Eine Studie zeigt, dass die Progression einer Alzheimer-bedingten Gedächtnisstörung bei bis zu 40% der Fälle durch Prävention verhindert oder verlangsamt werden kann. Faktoren, die das Alzheimer-Risiko erhöhen bzw. senken, entfalten ihre Wirkung früh und wirken über den gesamten Lebensverlauf weiter. Deshalb ist es wichtig, Risikopersonen mit individuellen Interventionen zur Förderung ihrer Allgemein- und Gehirngesundheit zu unterstützen.
  • Die Hospitalisierung von Demenz-Patienten: auf dem Weg hin zu einer “Dementia friendly”-Kultur
    Miriam Piva
    Was bedeutet der Begriff “Pflege“ bei einer älteren Person, die wegen Demenz im Krankenhaus ist? Welches ist der richtige Zugang zu diesem „unheilbaren“ Zustand für das Personal aus Ärzteschaft, Pflege, Psychologie oder jede andere medizinische Fachperson im Krankenhaus?

Mit

Dr. Christian Wenter
Primar der Geriatrie am Krankenhaus Meran
  • Medizinstudium an der Universität Innsbruck
  • Ausbildung zum Facharzt für Geriatrie und Gerontologie an der Universität Pavia
  • 1989-2002 Arzt für Geriatrie am Regionalkrankenhaus Bozen
  • seit 2002 Primar der Abteilung Geriatrie am Krankenhaus Meran
Miriam Piva
Pflegekoordinatorin der Geriatrie am Krankenhaus Bozen
  • Hochschulabschluss in Krankenpflege an der Universität Verona – Ausbildungszentrum Bozen
  • 2012 Master in Management und Koordination für Gesundheitsberufe an der Universität Verona – Ausbildungszentrum Bozen
  • Seit 2003 Krankenpflegerin in der Abteilung Kardiologie – Intensivstation – Katheterlabor am Krankenhaus Bozen
  • 2015-2021 Klinische Tutorin für den Studiengang Krankenpflege an der Universität Verona – Ausbildungszentrum Bozen
  • seit 2021 Koordinatorin der Memory Clinic am Krankenhaus Bozen
  • seit 2022 Pflegekoordinatorin an der Abteilung Geriatrie am Krankenhaus Bozen
Edith Moroder
Vizepräsidentin „Alzheimer Südtirol Alto Adige“ und Autorin des Buches „Im Treibsand – Leben mit Demenz“ (2006)

Eintritt frei

Simultanübersetzung